Wer steckt hinter Wiesenhunde?

Hi, ich bin Nina Wiese –
Hundephysiotherapeutin, Hundetrainerin
und Ernährungsexpertin.

Geboren 1983 in Marburg, leben und arbeiten ich heute mit dem, was mein Herz schon immer höher schlagen ließ: Hunden.

Seit über 25 Jahren begleiten sie mein Leben – jede Fellnase mit ihrer eigenen Geschichte, jedes Tier mit eigenem Lernfeld für mich. Und genau das prägt auch meine Arbeit.

Mein Weg – fundiert & vielfältig

Seit 2009 arbeite ich als zertifizierte Hundephysiotherapeutin in meiner eigenen Praxis.
Was mich ausmacht? Ich denke vernetzt:
Denn für die Gesundheit eines Hundes braucht es oft mehr als nur eine Maßnahme.

Darum habe ich mich zusätzlich qualifiziert als:

  • Cumcane®-Hundetrainerin (zertifiziert & geprüft)

  • Ernährungsberaterin für Hunde (ATN, Heidi Herrmann & Ute Wahden)

  • Dozentin am DIPO / HOP (Deutsches Institut für Hundeosteopathie)

  • Naturheilkunde-Beraterin (Dogtisch Academy)

Stillstand ist Rückschritt

Deshalb bilde ich mich laufend weiter. Die Tiermedizin (und besonders die Physiotherapie) entwickelt sich stetig. Neue Erkenntnisse bedeuten bessere Wege für Deinen Hund. Und genau die will ich kennen – für dich und deinen Hund.

Warum ich tue, was ich tue

In meiner früheren Zeit in der Tierarztpraxis habe ich hautnah gesehen, wie viel physiotherapeutische Begleitung bewirken kann – nicht nur für die körperliche Genesung, sondern auch für das emotionale Wohlbefinden.

Heute verbinde ich medizinisches Wissen, praktische Erfahrung und Herzblut für jeden einzelnen Hund, der zu mir kommt – ob mit Arthrose, nach einer OP, bei chronischen Schmerzen oder einfach für mehr Beweglichkeit im Alter.

Und sonst so?

Ich bin jemand, der Dinge beim Namen nennt. Der lieber zeigt als belehrt.

Ich glaube an Zusammenarbeit auf Augenhöhe – mit Dir und Deinem Hund.
Und daran, dass Therapie wirkt, wenn sie verstanden, getragen und mitgetragen wird.

Du willst wissen, was genau Deinem Hund helfen kann?

Du willst wissen, was genau Deinem Hund helfen kann?

→ Frag mich. Ich erklär’s Dir. Ohne Fachchinesisch, sondern so, dass Du es verstehst.