Der ersten Termin bei einem Hundephysiotehrapeuten


Was passiert da eigentlich genau, wie läuft so ein Termin ab und wie kannst Du Dich und Deinen Hund am besten darauf vorbereiten?


Viele Fragen – Kein Problem- ich erkläre Dir alles ganz genau und habe Dir eine Checkliste erstellt, damit Du nichts für Deinen ersten Physiobesuch vergisst.


Terminvereinbarung und Vorabinformationen.


In der Regel frage ich einige Informationen schon ab, wenn wir einen Termin vereinbaren, wie  z.B. 

Befunde und Operationsberichte, Röntgenbilder (wenn vorhanden) => diese bitte schon vor dem Termin an die Praxis schicken. So kann ich mich optimal auf den ersten Termin vorbereiten

Grund des Besuchen (Diagnose vom Tierarzt)

Name, Alter, Rasse, Gewicht und allgemeiner Gesundheitszustand  und Besonderheiten Deines Hundes.

Bisherige Behandlungen oder Operationen 

Aktuelle Medikamente


Jetzt gehts los…

Der ersten Termin beim Hundephysiotherapeuten ist enorm wichtig. Daher plane bitte mindestens 60 Minuten Zeit für diesen Termin ein. Es geht zunächst erst einmal darum, dass wir uns alle gegenseitig kennen lernen und uns sozusagen beschnuppern und dafür auch ausreichend Zeit habe, ohne dass wir uns und vor allem Deinen Hund nicht stressen müssen.

Zuerst werde ich mir das Gangbild Deines Hundes anschauen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten anschauen (in der Regel im Schritt und Trab) und auch Kreise und 8er Lauf ist mit dabei. So kann ich sehen, ob und welche Bewegungen Deinem Hund Probleme bereiten.

Weiter geht es in der Praxis. Zuerst mal der ganze Papierkram, wie Behandlungsvertrag, AGB….. ja wir sind in Deutschland und auch das gehört dazu. Den kann Du schon mal ausfüllen und in der Zwischenzeit beobachte ich Deinen Hund, wie er sich in meiner Praxis verhält. Bitte sei nicht überrascht, wenn ich Deinen Hund nicht sofort anfasse. Ich möchte erst einmal einen Eindruck von Deinem Hund bekommen, ist er eher ängstlich und zurückhaltend, schüchtern oder eher Draufgänger und neugierig was nun passiert…egal, was es ist, ich möchte, dass Dein Hund genügend Zeit hat runter zu kommen, so dass wir stressfrei miteinander arbeiten können.

Wenn wir miteinander warm geworden sind, werde ich Deinen Hund untersuchen, hierzu gehört:

Während ich dies mache, werde ich Dir noch eine Menge fragen stellen, wir z.B. seit wann es Beschwerden gibt, welche Probleme im Alltag aufgetreten sind, Länge der Spaziergänge, Futter – und Nahrungsergänzungen….Deinen „Wunschziele“ für die Physiotherapie (Mehr in der Checkliste).

Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung und Deinen Informationen werden ich Dir meine ehrliche Einschätzung geben, wir besprechen einen Therapieplan, der individuell auf Deinen Hund abgepasst wird. 

Je nachdem, wie gut Dein Hund drauf ist, können wir auch bereits mit der ersten Behandlung starten.

Außerdem bekommt Du noch einen Fitnessplan für Zuhause. Tipps und Tricks, wie ihr euch den Alltag etwas einfach gestalten könnt. 

Passende Nahrungsergänzungen können wir natürlich auch durchgehen.

Damit Du nichts vergisst…


Hier kommt Deine Checkliste:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert