Warum überhaupt
„Physiotherapie beim Hund“?

Im Humanbereich wissen wir schon lange um die unglaubliche Wirkung der Physiotherapie, vor allem nach Verletzungen, Operationen allerdings auch bei altersbedingten Beschwerden, wie z. B. Arthrose oder Bandscheibenproblemen. 

Physiotherapie ist längst nicht mehr nur dem Menschen vorbehalten – auch unsere vierbeinigen Freunde profitieren zunehmend von dieser sanften, jedoch sehr wirkungsvollen Therapiemöglichkeit.

Doch was genau ist Physiotherapie beim Hund überhaupt, wofür und wann wird sie eingesetzt und wie hilft sie deinem Tier genau?


Was ist Hundephysiotherapie überhaupt?


Physiotherapie (bei Mensch und Vierbeinern) umfasst eine Vielzahl von therapeutischen Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, die Beweglichkeit zu erhalten und / oder zu verbessern, Schmerzen und Verspannungen zu lindern,  die Muskulatur zu erhalten und / oder aufzubauen und somit den allgemeinen Gesundheitszustand  zu erhalten bzw. zu fördern. Dabei kommen unter anderem Massagen, Dehnungen, aktive und passive Bewegungsübungen, Laser-, Elektro- und Schallwellentherapie  sowie Training im Unterwasserlaufband (Hydrotherapie) zum Einsatz.


Wann ist Physiotherapie beim Hund sinnvoll?


Es gibt viele Situationen, in denen Physiotherapie beim Hund eingesetzt werden kann. Hier einige der häufigsten Anwendungsbereiche:


Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?


Es gibt eine Vielzahl von manuellen Techniken (die mit den Händen durchgeführt werden),wie z.B. Massage, manuelle Therapie, Chiropraktiker, Dehnungen, Dorntherapie und auch Geräte, wie Laser- Elektro- Schallwellentherpie die zum Einsatz kommen können. Welche dieser  Therapieform oder eine Kombination daraus, für Deinen Hund geeignet ist, wird Dein Physiotherapeut im ersten Termin entscheiden und Dir auch genau erklären, warum, wieso und weshalb er sich dafür entscheiden hat und was das Ziel dahinter ist. 

Was bringt die Physiotherapie Deinem Hund?

Je nach Erkrankung, Alter und aktuellem Gesundheitszustand Deines Hundes:

Ob jung oder alt, sportlich oder mit Handicap – Hundephysiotherapie kann für viele Hunde eine enorme Verbesserung im Alltag bedeute. Wichtig ist eine professionelle Durchführung und eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den körperlichen Zustand des Hundes. 

Wenn Du also den Eindruck hast, dass Dein Hund Schmerzen hat, sich weniger oder schwerfälliger bewegt oder nach einer Operation nicht so richtig in Schwung, kann ein Gespräch mit einem Hundephysiotherapeuten ein guter Schritt sein und Dir Optionen aufzeigen, damit Dein Hund wieder auf die Pfoten kommt.

Du willst wissen, was genau Deinem Hund helfen kann? Du willst wissen, was genau Deinem Hund helfen kann?

→ Frag mich. Ich erklär’s Dir.

Ohne Fachchinesisch, sondern so, dass Du es verstehst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert